Unsere Themen und Formate für Ihr Weiterbildungsprogramm in der Hochschuldidaktik

Wir bieten Ihnen hochwertige Weiterbildung in einem sehr großen Themenspektrum der Hochschuldidaktik und allen möglichen Formaten – vom Selbstlernkurs über Kurse im Flipped Classroom- oder Blended Learning-Format bis kurzen One-shot-Online-Kursen.

So arbeiten wir

unkompliziert und kollegial

wissenschaftlich fundiert

praxisnah

Unsere Schwerpunkte

Stöbern Sie in unseren Formaten und Themen

Interesse an Trends für die zukünftige Hochschuldidaktik? Wir haben unsere Überlegungen dazu in unserem E-Book „Trends in der Weiterbildung 2022“ für Sie zusammengestellt. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um es sofort zu erhalten.

Wir garantieren Ihnen eine unkomplizierte und jederzeit lösungsorientierte Zusammenarbeit, denn wir wissen, unter welchen Rahmenbedingungen Sie arbeiten.  

Zögern Sie nicht, sondern melden Sie sich.

Eindrücke aus unseren Kursen - Stimmen der Teilnehmenden

Feedback aus einem Semester-Kurs zum Einstieg in die Lehre im Blended Learning-Format
  • Kennenlernen verschiedener Tools für digitale Lehre war prima
  • Offene und entspannte Atmosphäre, in der man sich nicht gescheut hat, Fragen
    zu stellen
  • Austausch mit Kolleg:innen
  • Sehr angenehme Atmosphäre
  • Klare Struktur und gute Kommunikation der Arbeitsaufträge via Ilias
  • Selbstlernaufgaben waren sehr hilfreich
  • Sehr angenehme Atmosphäre, Dozentin und Zusammensetzung der Gruppe 
  • Sehr abwechslungsreicher Kurs
  • Immer Antworten auf Fragen bekommen, viele hilfreiche Tipps
  • Der offene und nette Austausch war toll
  • Hilfreiche Tools und klarer Bezug zur Praxis
  • Der informelle Umgang untereinander, gute Atmosphäre
  • Sehr viel Zeit für Fragen
  • Mir haben auch die kleinen Auflockerungsspiele gut gefallen
  • Offene Kommunikation und individuelle Betreuung bei Fragen
Feedback aus dem Kurs "Kompetenzorientiert mündlich Prüfen" im Flipped Classroom Format
  • Die tollen Videos zur Vorbereitung auf die heutige Sitzung und die Möglichkeit Unterlagen runterzuladen, war super.
  • Trotz Prokrastination meinerseits waren die Videos im Selbststudium total hilfreich toll, dass ich mir die Materialien immer wieder mal herholen kann.
  • Hat viel zum Nachdenken über die eigene Prüfungspraxis angeregt.
  • Zwei Lernphasen – online und dann in Präsenz – war total angenehm und ich konnte die Zeit sehr effektiv und effizient nutzen und mich mit dem Thema
    auseinander setzen. Auch dass angeregt wurde, die Fernlehre gleich auf die eigenen Prüfungen anzuwenden war super! Das hätte ich sonst wohl nicht so
    konkret gemacht und jetzt habe ich gleich etwas Handfestes mitgenommen.
  • Sehr konkretes Feedback zum Arbeitsauftrag- als Video super
  • Gute Lehrvideo-“Portionen”
  • Gehaltvolles Blended-Learning-Szenario 
  • Genug Zeit für Moodle-Arbeit
  • Gut vorbereiteter Kurs, gut strukturiert – jetzt muss es nur noch in der Praxis so laufen 😉
  • Gut strukturiertes Lehrmaterial
  • Interessante Gespräche
  • Sehr spannende Online-Phase: intensive Vorbereitung zum Thema
  • Intensiver Austausch in der Präsenz

Unsere Themen für Ihr Weiterbildungsprogramm

Online-Lehre (hybrid, flipped, blended …) und Co.

Ziele

Die Teilnehmenden setzen Tools und Methoden in der Online-Lehre gezielt ein, um Interaktion und Austausch zwischen ihren Studierenden und ihnen und zwischen den Studierenden untereinander zu fördern.

 

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

Die Teilnehmenden stellen gutes Material für die Selbststudiumsphasen zur Verfügung oder gestalten es selbst. Sie binden außerdem Aufgaben ein, so dass die Studierenden aufgefordert sind, sich intensiv mit dem Material zu beschäftigen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

Die Teilnehmenden gestalten Aufgaben und strukturieren ihre Lehrveranstaltungen so, dass Studierende wirklich vorbereitet zu den Präsenztreffen kommen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziel

  • Die Teilnehmenden nutzen Videos in ihrer Lehre, um Lernerfolg und Motivation der Studierenden zu fördern. Sie können…
  • erklären, welchen Nutzen Videos in der Lehre haben
  • erklären, wie lernförderliche und anregende Videos gestaltet werden können
  • Tools nutzen, um ohne großen Zeitaufwand Videos zu erstellen
  • ihre Videos nachhaltig konzipieren, sodass sie möglichst lange von ihnen profitieren können
  • Videos sinnvoll in die gesamte Lehrveranstaltung einbetten

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Fomat

Dozentin

  • Nina Bach

Ziel

Die Teilnehmenden lehren entspannt und selbstbewusst in der virtuelle Präsenz und gestalten diese lernförderlich und anregend für die Studierenden.

Dazu drehen Sie an den Stellschrauben der Technik, der Lehrmethoden, der zwischenmenschlichen Begegnungen, und der Kommunikation mit Studierenden.

Sie beugen einer schwarzen Wand und Mauer des Schweigens sowie technischen Störungen vor.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Blended-Learning-Format

Dozentin

  • Nina Bach

Ziele

Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die Lehrformen asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre und reine Präsenzlehre lernförderlich zu kombinieren.
  • die jeweiligen Stärken und Schwächen dieser Lehrformen zu benennen.
  • die Lehrformen asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre und reine Präsenzlehre lernförderlich und abwechslungsreich zu gestalten.
  • Lehreinheiten als (virtuelle) Blended Learning-Einheiten lernförderlich zu planen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Blended-Learning-Format

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke
  • Ziele
  • Die Teilnehmenden können Lehrveranstaltungen nach dem Prinzip des Flipped Classrooms gestalten.
  • Dafür kennen sie verschiedene Möglichkeiten, den Wissensvermittlungs- und den Präsenzteil der Lehrveranstaltung variabel umzusetzen.
  • Sie können einfache Lehrfilme selbst produzieren und gehen mit den Herausforderungen des Flipped Classrooms souverän um.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Flipped Classroom-Format
  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden benennen die Anforderungen an Hochschulprüfungen.
  • Sie ergreifen Maßnahmen, um die Anforderungen an Hochschulprüfungen zu erfüllen.
  • Sie erklären die besonderen Herausforderungen beim Prüfen in der Online-Lehre.
  • Sie gestalten sinnvolle Prüfungen in Online-Settings.
  • Sie nutzen variable Prüfungsformen.
  • Sie sind sich grundsätzlicher rechtlicher Herausforderungen beim Prüfen in der Online-Lehre bewusst.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs

Dozentinnen

  • Ulrike Hanke & Tamara Rachbauer

Assessment, Prüfen und Leistungsnachweise

Ziele

Die Teilnehmenden

  • haben ihre Rolle als Prüfer/-in und die Funktionen von Prüfungen geklärt,
  • gestalten mündliche Prüfungen kompetenzorientiert,
  • führen sie transparent durch,
  • bewerten sie
  • kriterienorientiert.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Flipped Classroom-Format

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden planen Aufgaben für Prüfungen und Leistungsnachweise (mündlich und schriftlich) kompetenzorientiert und systematisch.
  • Sie leiten Leistungsnachweise transparent und subjektiv kontrolliert an und führen Prüfungen transparent und subjektiv kontrolliert durch.
  • Sie bewerten Prüfungsleistungen und Leistungsnachweise kriterienorientiert.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Flipped Classroom-Format 

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden benennen die Anforderungen an Hochschulprüfungen.
  • Sie ergreifen Maßnahmen, um die Anforderungen an Hochschulprüfungen zu erfüllen.
  • Sie erklären die besonderen Herausforderungen beim Prüfen in der Online-Lehre.
  • Sie gestalten sinnvolle Prüfungen in Online-Settings.
  • Sie nutzen variable Prüfungsformen.
  • Sie sind sich grundsätzlicher rechtlicher Herausforderungen beim Prüfen in der Online-Lehre bewusst.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs

Dozentinnen

  • Ulrike Hanke & Tamara Rachbauer

Beziehungsgestaltung und Achtsamkeit

Ziele

Die Teilnehmenden regulieren ihre eigenen Emotionen in der Lehre so, dass sie sich selbst wohlfühlen und authentisch auftreten – womit sie auch die Studierenden anstecken.

Sie nutzen Humor, Frust, und Geschichten, um die Motivation der Studierenden zu steigern.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentin

  • Nina Bach

Ziele

Die Teilnehmenden können

  • erklären, was Achtsamkeit ist und wie sie mit dem Lernprozess (nicht) zusammenhängt.
  • die Achtsamkeit mit der Meditation vergleichen und sie von ihr abgrenzen.
  • ihren Studierenden kompakt und verständlich die Relevanz des bewussten Lernens für ihren Lernerfolg erklären.
  • in ihren Lehrveranstaltungen einfache Lehrmethoden einsetzen, um bewusstes Lernen zu fördern.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Format
  • Selbstlernkurs

Dozentin

  • Nina Bach

Ziele

  • Die Teilnehmenden setzen in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Methoden und Techniken ein, um das Erleben von Stress, Frust, oder Zeitdruck in ihrer Lehrtätigkeit zu minimieren.
  • Zusätzlich nehmen sie eine neue Perspektive ein, um für sich zu sorgen und ihre Ressourcen nachhaltig zu verwalten.
  • Auch in der Kommunikation mit Studierenden nutzen sie Haltungen und Techniken, um Energie und Zeit zu sparen.
  • Durch diese Änderungen können Teilnehmende entspannter lehren; auch die Beziehung zu den Studierenden sowie die Qualität der Lehre verbessern sich.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentin

  • Nina Bach

Ziele

  • Die Teilnehmenden bauen eine gute Beziehung zu den Studierenden auf, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert.
  • Sie nehmen hierzu eine empathische, wertschätzende und authentische Haltung ein und kommunizieren diese in (virtuellen) Präsenztreffen, aber auch in der Gestaltung des Selbststudiums.
  • Sie setzen Methoden und Tools ein, um die Studierenden kennenzulernen und in einem stetigen offenen Austausch mit ihnen zu bleiben.
  • Sie fördern auch die Beziehungen der Studierenden untereinander.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentin

  • Nina Bach

Lehrveranstaltungen planen

Ziele

Die Teilnehmenden gestalten ihren Auftakt in ihrer (Online-)Lehrveranstaltung so, dass sie eine positive Atmosphäre schaffen, damit die Studierenden anschließend gut lernen können.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-shot-Kurzveranstaltung

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

Die Teilnehmenden stellen gutes Material für die Selbststudiumsphasen zur Verfügung oder gestalten es selbst. Sie binden außerdem Aufgaben ein, so dass die Studierenden aufgefordert sind, sich intensiv mit dem Material zu beschäftigen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

Die Teilnehmenden gestalten Aufgaben und strukturieren ihre Lehrveranstaltungen so, dass Studierende wirklich vorbereitet zu den Präsenztreffen kommen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden erklären, warum Lernprozesse individualisiert und personalisiert werden sollten.
  • Sie können Methoden, Maßnahmen und Ansätze des Individualisierens benennen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziel

Die Teilnehmenden konzipieren Lehrveranstaltungen und dazugehörige Leistungsnachweise kompetenzorientiert, d.h. so, dass ihre Studierenden Kompetenzen erwerben, deren Vorliegen dann durch den Leistungsnachweis geprüft wird.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Format
  • Kurs im Flipped Classroom-Format

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziel

Die Teilnehmenden gestalten Folien für ihre Lehrveranstaltungen, Skripte, und/oder Videos so, dass Studierende sie gerne anschauen und gut verstehen. Dazu beachten sie einfache Richtlinien bezüglich des grafischen Designs, der Darstellung von Informationen und der didaktischen Konzeption.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • One-Shot-Kurzveranstaltung
  • Kurs im Blended Learning-Fomat 
  • Kurs im Flipped-Classroom-Format

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

Die Teilnehmenden gestalten Vorlesungen, die auch heute noch ihre Berechtigung haben, die also einen Mehrwert für Ihre Studierenden bieten.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Blended Learning-Format
  • Kurs im Flipped Classroom-Format

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziel

Die Teilnehmenden thematisieren in ihren Lehrveranstaltungen in einem kompakten, begrenzten Zeitrahmen, was gelungenes Lernen ausmacht. Sie setzen schlichte, evidenzbasierte Lehrmethoden ein, die die Studierenden beim Erinnern, Verstehen und Transfer des Stoffes unterstützen und zudem ihre Fähigkeit verbessern, ihren Lernprozess auch in Zukunft weiter zu optimieren.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentin

  • Nina Bach

Ziele

Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die Lehrformen asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre und reine Präsenzlehre lernförderlich zu kombinieren.
  • die jeweiligen Stärken und Schwächen dieser Lehrformen zu benennen.
  • die Lehrformen asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre und reine Präsenzlehre lernförderlich und abwechslungsreich zu gestalten.
  • Lehreinheiten als (virtuelle) Blended Learning-Einheiten lernförderlich zu planen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden können Lehrveranstaltungen nach dem Prinzip des Flipped Classrooms gestalten.
  • Dafür kennen sie verschiedene Möglichkeiten, den Wissensvermittlungs- und den Präsenzteil der Lehrveranstaltung variabel umzusetzen.
  • Sie können einfache Lehrfilme selbst produzieren und gehen mit den Herausforderungen des Flipped Classrooms souverän um.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Blended Learning-Format
  • Kurs im Flipped Classroom-Format

Dozentinnen

  • Nina Bach
  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden benennen Möglichkeiten, wie mit den Herausforderungen von Großveranstaltungen geschickt umgegangen werden kann.
  • Sie gestalten Großveranstaltungen lernförderlich, d.h. setzen aktivierende Lehrmethoden ein und unterstützen die Studierenden im Rahmen der Möglichkeiten von Großveranstaltungen individuell.
  • Sie gestalten Großveranstaltungen auch in der Online-Lehre lernförderlich.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Flipped Classroom-Format

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziel

Die Teilnehmenden planen, gestalten, analysieren und reflektieren Lehrveranstaltungen begründet auf wissenschaftlicher Grundlage.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Kurs im Flipped Classroom-Format 

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

Die Teilnehmenden planen Lehrveranstaltungen in einem zeitlich angemessenen Rahmen, aber dennoch so, dass ihre Studierenden bestmöglich lernen.

Dafür sind sie nach diesem Kurs in der Lage,

  • Anforderungen an Lehre heute zu benennen,
  • zu erklären, wie Lernen funktioniert,
  • Voraussetzungen von Lehrveranstaltungen zu klären,
  • Lernziele zu formulieren und zu hierarchisieren,
  • auf der Basis von Voraussetzungen und Lernzielen Lehrveranstaltungen lernförderlich zu strukturieren.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Flipped Classroom-Format
  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden erklären die Bedeutsamkeit der Gestaltung von Einstiegen in Lehrveranstaltungen.
  • Sie wecken zu Beginn der Lehrveranstaltung Aufmerksamkeit.
  • Sie nutzen verschiedene Möglichkeiten, um aktivierende Einstiege zu gestalten.
  • Sie formulieren bedeutsame/relevante Ziele für Ihre Lehrveranstaltungen.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Ziele

  • Die Teilnehmenden setzen formative Assessments ein, um das Lernen ihrer Studierenden zu unterstützen.
  • Sie setzen formative Assessments an der geeigneten Stelle im Lernprozess ein.
  • Sie gestalten Aufgaben fürs formative Assessment lernzielorientiert.
  • Sie gestalten Selbsttests sinnvoll.
  • Sie stellen geeignetes Feedback zu den Aufgaben des formativen Assessments bereit.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Blended Learning-Format

Dozentin

  • Nina Bach

Ziele

  • Nach dem Kurs erklären die Teilnehmenden die Bedeutung von Motivation und Aktivität fürs Lernen.
  • Sie gestalten Lehrveranstaltungen motivierend.
  • Sie setzen Methoden und Tools zur Aktivierung von Studierenden ein.
  • Sie konzipieren den Ablauf von Lehrveranstaltungen lernförderlich.

Angebotene Formate (Beschreibung der Formate siehe unten)

  • Selbstlernkurs
  • Kurs im Flipped Classroom-Format

Dozentin

  • Ulrike Hanke

Unsere Formate für Ihr Weiterbildungsprogramm

2222946 - clip design doodle play video web youtube

Selbstlernkurse

(Hochschuldidaktik selbstgesteuert und flexibel)

Vorteil:  Niederschwelliges Angebot, komplett zeit- und ortsunabhängiges Lernen, Kurs kann immer wieder bearbeitet werden

Zeitlicher Umfang: Zwischen 90 und 120 min Video-Laufzeit, Bearbeitungszeit zwischen 3-5 Stunden

Unser Angebot für Sie: 

Die Selbstlernkurse sind videobasiert und enthalten zusätzlich viele hilfreiche Checklisten und Vorlagen. Die Teilnehmenden werden systematisch durch ein Thema geführt. Die Kurse können jederzeit begonnen und abgeschlossen werden, sie sind stets in ihrer Ganzheit verfügbar.

Erwerben Sie Einzellizenzen oder Gesamtlizenzen für Ihr Hochschuldidaktik-Programm und ermöglichen Sie Ihren Teilnehmenden eine zeitlich und örtlich hochflexible Form der Weiterbildung. Hier finden Sie Informationen über die verschiedenen Lizenzmodelle.

Gerne geben wir Ihren Teilnehmenden auch ein qualifiziertes Feedback, so dass Sie die Teilnahme am Selbstlernkurs auch bescheinigen können. Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Möglichkeit.

Eine Übersicht über unsere Selbstlernkurse finden Sie hier.

Auf Wunsch erstellen wir für Sie einen Online-Kurs zu Ihrem Wunsch-Thema (exklusiv für Sie oder auch einen „offenen“, in den Sie sich dann einkaufen können).

iconfinder_Doodle_Communication_29_2223160 - Copy

One-Shot-Kurzveranstaltungen

(Hochschuldidaktik kurz und knackig)

Vorteil:  Sehr niederschwelliges Angebot, alltagsintegriertes Lernen, Lernen „nebenbei“

Unser Angebot für Sie:  Wir bieten Ihnen Webseminare mit einer Dauer zwischen 90 und 120 min zu verschiedenen Themen an. Die Teilnehmenden erhalten hier einen kurzen und knackigen Einblick in das jeweilige Themenfeld und konkrete Ideen und Impulse für ihren Lehralltag.

Zeitlicher Umfang: 2-5 AE, d.h. 90-300 min im synchronen Setting

 

2222673 - award champion doodle office prize ribbon winner

Kurse im Flipped Classroom-Format

(Hochschuldidaktik intensiv)

Vorteil:  Zeitlich und räumlich flexible Vorbereitung, anwendungsorientiert, fördert eine nachhaltige Weiterentwicklung, wird der Heterogenität der Teilnehmenden gerecht, intensiver Austausch mit Kolleginnen und Kollegen

Unser Angebot für Sie:  Ihre Teilnehmenden erhalten Zugang zu einer Online-Lernumgebung in Form von Video-Vorlesungen, Skripten, Blogs etc. in Kombination mit einer konkreten Aufgabe und bearbeiten das Material in ihrem individuellen Tempo und mit ihrer individuellen Schwerpunktsetzung. Bei einem virtuellen Präsenztreffen werden konkrete Produkte (z. B. Unterrichtsplanungen oder Prüfungsunterlagen) erarbeitet und kollegial beraten. So können die Teilnehmenden die Vorbereitung abhängig von ihrem Vorwissen, ihren Interessen und ihrem Zeitplan gestalten. In der Präsenzsitzung wiederum ist der Austausch viel konkreter, praktischer und dynamischer. Erfahrungsgemäß kommt dieses Format bei Teilnehmenden besonders gut an.

Zeitlicher Umfang: 8-16 AE, d.h. 6-12 Stunden (davon ca. die Hälfte im synchronem Setting, die andere Hälfte im Selbststudium)

2222943 - design doodle internet web wifi wifi connection wireless

Kurse im Blended Learning-Format

(Hochschuldidaktik intensiv und begleitet)

Vorteil:  Angebot mit individueller Vertiefungsmöglichkeit und Unterstützung, dadurch größerer Nachhaltigkeit, viele Austauschmöglichkeiten bei räumlicher Unabhängigkeit

Unser Angebot für Sie:  Ein begleiteter Online-Kurs beinhaltet, ebenso wie der reine Selbstlernkurs, Online-Lerneinheiten mit Aufgaben für die Teilnehmenden. Diese bearbeiten die Teilnehmenden selbständig. Allerdings gibt es in diesem Format zusätzlich ein einleitendes Webseminar sowie ein Abschlusswebseminar. Dadurch bekommt der Kurs einen zeitlichen Rahmen. So gibt es zwar etwas weniger Flexibilität hinsichtlich der Bearbeitungszeiten, dafür aber auch einen verbindlicheren Anreiz zur Bearbeitung und Austausch mit anderen Teilnehmenden. Sie können zusätzlich dazu buchen, dass alle Teilnehmenden ein individuelles Feedback zu ihren Lösungen der Aufgaben von der jeweiligen Kursleiterin erhalten.

Zeitlicher Umfang: 8-12 AE, d.h. 6-9 Stunden (davon ca. die Hälfte im synchronem Setting, die andere Hälfte im Selbststudium)

2222697 - doodle general repair repair tool screwdriver tools wrench

Hochschuldidaktik integriert und nachhaltig
(Semesterbegleitende Online-Kurse)

Vorteil:  Just-in-time Begleitung bei aktuellen Herausforderungen, Austausch in der Gruppe, niederschwellige Teilnahme

Unser Angebot für Sie: Was tun Dozierende, wenn sie im Laufe des Semesters Herausforderungen begegnen, z. B. unmotivierten Studierenden oder Schwierigkeiten bei der Konzeption einer Prüfung? Im Regelfall findet gerade keine passende hochschuldidaktische Weiterbildung statt. Oder sie ist schon ausgebucht. Den Lehrenden fehlen kompetente Ansprechpartner*innen.

Semesterbegleitende Online-Kurse sollen hier Abhilfe schaffen. Sie bestehen aus Online-Meetings (Web-Seminaren), in denen sowohl hilfreiche Impulse für die Praxis vermittelt und auch die aktuellen Herausforderungen und Fragen der Teilnehmenden thematisiert werden. Zwischen den Meetings besteht die Möglichkeit, sich mit den anderen Kursteilnehmenden und der Kursleiterin in einem Forum auszutauschen und Fragen just-in-time zu klären.

Zeitlicher Umfang: 24 AE, d.h. 18 Stunden

Unsere Veranstaltungen in diesem Format:

Dozentin: Ulrike Hanke oder Nina Bach

Dauer: 7 Module über ein ganzes Semester hinweg

AE: 24

Ziele:

Die Teilnehmenden haben ihre erste Lehrveranstaltung über das Semester hinweg selbstsicher und reflektiert durchgeführt.

Inhalte:

  • Hier folgen die inhaltlichen Impulse in den Web-Seminaren der Reihenfolge der im Semester anfallenden Aufgaben.
  • Gleichzeitig werden dem kollegialen Austausch und der Arbeit an konkret anfallenden Herausforderungen der Teilnehmenden in jedem Live-Online-Training ausreichend Zeit eingeräumt.

Dozentin: Ulrike Hanke oder Nina Bach

Dauer: 7 Module über ein gesamtes Semester hinweg

AE: 7 x 3 AE = 21 AE

Ziele:

Die Teilnehmenden sind bereit, in der Lehre auch neue Wege zu gehen, und reflektieren ihr Handeln fortlaufend systematisch.

Inhalte:

  • Hier wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben just-in-time an aktuellen Herausforderungen zu arbeiten, weshalb der kollegiale Austausch im Sinne von Praxisberatung/Lerngruppen im Vordergrund steht.
  • Inhaltlich werden aktuelle Themen der Hochschuldidaktik aufgegriffen und vor allem auch inhaltliche Wünsche der Teilnehmenden erfüllt.
Nach oben